Schlagwort: vegan

Übergabe, Corona, Mitglieder & Sprossen

Text & Bilder: Kevin Nobs, skepping

Es sind ungewöhnliche Zeiten, in denn ich nun Food Movement übernehmen durfte. Und nun kam alles etwas anders, als es geplant war. Ich hatte Pläne, die jetzt noch etwas verschoben werden müssen, wie auch die Mitgliederversammlung verschoben werden musste. Nun ja, das geht ja im Moment nicht nur mir so. Nebst meiner Ausbildung zum Naturheilpraktiker, die im Moment auch auf Eis gelegt ist, bestreite ich ein Pensum im Labor einer Apotheke. Dort war diese Woche grosser Einsatz gefordert. Lieferungen trafen nicht ein, ich habe versucht, Rohstoffe zu kriegen und irgendwie den Menschenandrang zu bewältigen.

Symbolische Übergabe des Federkohls von Petra zu Kevin 🙂

Gerade jetzt ist es auch äusserst schwierig (bis fast unmöglich), Gelder für die Tätigkeit von Food Movement zu sammeln. Deshalb der Aufruf: Werde Mitglied! Bestimme mit, was Food Movement in Zukunft alles erreichen soll und sichere diese wertvolle (Aufklärungs-) Arbeit.

Trotz dem ganzen Chaos in der Apotheke: Die Arbeit von Food Movement ist wichtiger als je zuvor. Was ich gerade im Moment Tag für Tag an mir selbst spüre: Gesunde, abwechslungsreiche und saisonale Ernährung spendet Kraft und Energie, um diese Situation überhaupt meistern zu können. Auch das Immunsystem wird durch unser Essverhalten beeinflusst. Das spannende am Immunsystem finde ich ja, dass zahlreiche Körperteile daran beteiligt sind: Ganze Organe wie der Thymus oder die Milz, spezialisierte Zellen, Gewebe und sogar einfache Faktoren im Blutserum (bsp. Antikörper). Es ist beispielsweise nachgewiesen, dass die Aktivität von bestimmten weissen Blutkörperchen (den sogenannten Neutrophilen, die  ca. 65% aller weissen Blutkörperchen ausmachen), durch das Konsumieren von bsp. 100g Zucker bereits nach 30 Minuten um bis zu 50% gesenkt wird. Erst nach über 5 Stunden (= bei der nächsten Mahlzeit mit Zucker?) haben (oder hätten) sich die Neutrophilen dann wieder erholt und die ursprüngliche Abwehraktivität erreicht.

Alfalfa- und Randensprossen

Ok – gesund und frisch Essen, wenn im März das einheimische Gemüse noch nicht reif ist und man die Rüben langsam satt hat. Zum Glück gibt es ja die Wildkräuter und natürlich Sprossen!

Nährstoffwissen

Jegliche Sprossen sind wahre Nährstoffbomben, was total nachvollziehbar ist: Sie bilden den Grundstein einer jeden neuen Pflanze. Ein Keimling in der freien Natur muss vor allem eins: sich vor äusseren Einflüssen schützen. Auch wir können von diesen schützenden Stoffen wie den Antioxidantien profitieren, indem wir dann diese Sprossen essen. Wer nicht gleich alle Sprossen auf einmal Essen kann / möchte, kann sie gut im Kühlschrank aufbewahren. Die Kälte regt die meisten Sprossen sogar noch dazu an, mehr Nährstoffe auszubilden (das ist doch fast schon verrückt, nicht?).

Quellen: Murray, Michael T., Pizzorno, Joseph: Natural Medicine. Third Edition. S. 174-175. & https://nutritionfacts.org/video/bean-pastas-and-lentil-sprouts/

Wer jetzt keine Sprossen im Vorratsschrank hat und nicht mehr shoppen gehen möchte: Kein Problem. Man auch die meisten getrockneten Hülsenfrüchte keimen lassen. Habt ihr es beispielsweise schon einmal mit Kichererbsen ausprobiert? Sie kriegen einen anderen, etwas frischeren Geschmack und lassen sich auch gekeimt zu einem superverträglichen Humus verarbeiten. Gerne poste ich bei anderer Gelegenheit einmal ein Rezept dazu.

Hier eine kleine Liste üblicher Sprossen, die absolut nicht abschliessend ist:

  • Alfalfa
  • Senf
  • Mungobohnen
  • Zwiebeln
  • Rettich
  • Randen
  • Klee
  • Brokkoli
  • Kichererbsen
  • Linsen
  • Kresse
  • Rucola
  • Hafer
  • Kürbis
  • Sonnenblumenkerne
  • und viele mehr!

Die Samen kann man zum Keimen natürlich in ein professionelles Keimglas legen oder auch einfach auf einen Teller mit einem Rand. Sie sollten stets befeuchtet sein aber nicht im Wasser schwimmen, sie können sonst verderben. Idealerweise deckt man das ganze mit einem durchsichtigen Deckel oder Cellophan zu, damit zwar Licht durchkommt aber die Feuchtigkeit nicht verloren geht. Je nach Art sieht man dann nach bereits einem Tag erste Resultate. 

Sprossen in der Keimschale, ohne Deckel

Hier noch ein paar Ideen zur Verwendung von Sprossen

  • im / auf dem Salat
  • Topping auf Suppen, Gemüse, Waffeln und mehr
  • Belag auf Aufstrichen
  • als Füllung in Pfannkuchen
  • im Curry
  • als salzige Quiche verarbeitet

So, ich kann fast gar nicht mehr aufhören zu schreiben und an den Plänen von Food Movement weiterzuarbeiten. 

Hast auch du Ideen oder Wünsche, welchen Themen & Aktivitäten sich Food Movement in Zukunft vermehrt annehmen soll? Dann melde dich ganz einfach bei uns unter welcome@food-movement.ch

Nun bleibt mir nichts anderes mehr übrig, als euch allen zu wünschen: Bleibt gesund!

Herzliche Grüsse,

Kevin

Sprossenmischung, Brokkoli- und Zwiebelsprossen
Mungobohnensprossen

HEALTHY FRIDAY // FOOD: Nuss-Feigen-Guetzli

Rezept & Fotos: Petra Müller, Freakfood

Heute zeige ich euch ein Rezept für Nuss-Feigen-Guetzli, die man wohl teuer als glutenfrei, zuckerfrei und vegan verkaufen könnte. Und nährstoffreich, nährend, glücklichmachend und GESUND! Auch perfekt für Weihnachten, zum selber essen oder verschenken.

Diese Guetzli sind ideal, um ein Nachmittagszuckertief aufzufangen, um eine Wanderung zu versüssen oder einen kleinen Dessert im Haus zu haben. Diese Guetzli würden sich sogar als Frühstück eignen für alle, die keine Zeit dafür haben und im Zug oder Büro eine Kleinigkeit frühstücken möchten. Die Feigen-Nuss Guetzli sind herrlich fruchtig, nicht allzu süss, und die gemahlenen Nüsse ergeben einen schönen Crunch, sodass sie die Aromen beim Zerkauen so richtig schön entfalten. Ich kann allerdings nicht bloss eins dieser Guetzli essen, obwohl sie sehr sättigend sind – sie haben Suchtpotential.

Nährstoffwissen

Es hat sich zum Glück inzwischen herumgesprochen: Gesunde Fette sind gut für uns. Die Tage der Light-Produkte sind definitiv gezählt. Es kommt natürlich darauf an, WELCHE Fette und in welchen Mengen wir zu uns nehmen. Zu den „guten“ Fetten gehören Oliven- und Rapsöl, aber auch Nüsse, Samen und Avocados. Einige Menschen (darunter ich) leiden deutlich weniger unter Fressattacken oder Zuckertiefs, wenn sie bei jeder Mahlzeit genügend Fett essen.


Feigen sind bekannt für ihre verdauungsfördernde Wirkung, aber natürlich auch für ihren leckeren Geschmack. Getrocknete Feigen enthalten nebst vielen Ballaststoffen auch Kalium, Kalzium, Magnesium, Eisen und Kupfer.

Quellen:
http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-21131-2017-02-07.html, Staying Healthy with Nutrition/Elson M. Haas, MD


Nötiges Equipment
– Standmixer
– Stabmixer

Zeitaufwand
2 Std. inklusive Teig kalt stellen und Backen

Zutaten (ergibt 1 Backblech mit 24 – 28 Guetzli)
1 1/2 cups Mandeln (200 g)
1/2 cup Walnüsse (45 g)
2 EL ungeschälter Sesam
2 EL gemahlene Leinsamen (ich mahle ganzen Leinsamen im Standmixer zu „Mehl“)
2 EL Flohsamenschalen
1 TL Vanillepulver
1 Prise Salz
7 getrocknete Feigen (ca. 130 g)
1,5 dl Wasser

Zubereitung
— Die Mandeln und Walnüsse einzeln im Standmixer zu Mehl mahlen (die unterschiedliche Textur und der Fettgehalt der Nüsse verhält sich verschieden, darum ist es einfacher, sie einzeln zu mahlen).
— Nussmehl, Sesam, Leinsamen, Flohsamenschalen, Vanillepulver und Salz in eine Schüssel geben und gut mischen.
— Die Stiele der Feigen abschneiden und die Feigen in kleine Stücke schneiden. In ein hohes Gefäss geben und mit 1,5 dl kochendem Wasser übergiessen. Feigen mit dem Stabmixer pürieren.
— Feigenpüree unter die Nussmasse mischen und zu einem feuchten Teig verarbeiten.
— Ein Stück Klarsichtfolie vorbereiten, ca. 30 cm lang.
— Ringe abziehen, wer welche trägt. Jetzt wird’s klebrig:
Guetzlimasse zu einer Wurst formen und auf die Klarsichtfolie legen.
Folie um die Teigwurst wickeln und eine regelmässig dicke Rolle von 4 – 5 cm Durchmesser formen.
— Teigrolle mind. 1 Stunde in das Gefrierfach legen.
— Fest gewordene Teigrolle aus dem Gefrierfach nehmen und Klarsichtfolie entfernen. Rolle mit einem feingezackten Messer in 5 mm dicke Scheiben schneiden und auf ein Backblech mit Backpapier legen.
— Guetzli backen: 175 Grad, Umluft, 18 – 20 Minuten.
— Guetzli auf einem Gitter auskühlen lassen und in einem offenen Gefäss lagern (da sie innen noch etwas feucht sind, befürchte ich, dass sie sonst schimmeln könnten nach ein paar Tagen).

/ / /

Varianten
Wer es würziger mag, kann noch etwas kleingeschnitten Rosmarin unter die trockene Masse mischen. Wer mag, kann auch Zimt oder Kardamom hinzugeben.

RohköstlerInnen können die Feigen 1 Std. in kaltem Wasser einweichen und dann pürieren. Die Teigmasse in Kugeln formen und zum Beispiel in Sesam wälzen und danach im Kühlschrank aufbewahren.

Wer keinen Standmixer hat, kann auch gemahlene Nüsse kaufen. Ob die Guetzli auch mit geschroteten statt gemahlenen Leinsamen zusammenhalten, kann ich leider nicht sagen. Ich würde sagen: Probieren!

HEALTHY FRIDAY // FOOD: Vegan Mac’n’Cheese

Rezept & Fotos: Petra Müller, Freakfood

Das heutige Rezept erfüllt für mich folgende Comfort Food-Bedingungen:

  1. es ist einfach
  2. die Zutaten sind gut erhältlich
  3. es ist schnell zubereitet
  4. es hat eine aufmunternde Farbe
  5. es ist warm, cremig, geschmeidig, nährend & gesund

Das Rezept habe übrigens nicht ich erfunden – ich habe mich dabei von Mac and Cheese-Rezepten aus dem Internetz inspirieren lassen. Macaroni & Cheese ist in Amerika ein Lieblingsgericht von vielen, weil es schnell gemacht ist und lecker schmeckt. Nährstofftechnisch betrachtet ist es allerdings eher unterirdisch. Ganz im Gegensatz zu diesem Rezept hier.

Sobald die Kürbis-Saison vorüber ist, kann man diese Pasta mit Süsskartoffeln (ich bevorzuge Bioqualität aus der Schweiz) oder im Sommer und Herbst auch mit Blumenkohl gemacht werden.

Der Clou an der Sauce ist die cremige Konsistenz und der säuerlich-käsige Geschmack, der dank dem Zitronensaft und der Nährhefe entsteht (ich mag die Edelhefe von Dr. Ritter am liebsten). Ich habe dieses Rezept letzten Silvester für Gäste mit Kindern gekocht, und selbst die Kinder fanden diese ungewöhnliche Sauce fein. Womöglich lag es auch einfach schlicht daran, dass es Pasta war. Ich nehme natürlich keine traditionelle Hartweizenpasta, sondern Pasta aus Kichererbsen. Man bekommt Pasta aus Hülsenfrüchten inzwischen in Grossverteilern wie Migros und Coop. Ich mag die Eigenmarke von Alnatura am besten. Probiert euch einfach durch all die Sorten durch und findet eure Lieblinge.

Nährstoffwissen
Klassische Pasta wird aus Hartweizengriess hergestellt. Weizen ist jedoch einer der stärksten Entzündungstrigger. Deshalb meide ich jegliche normale Pasta. Was für ein Glück, dass es heute Pasta aus verschiedenen glutenfreien Zutaten gibt: aus Kichererbsen, Linsen, Bohnen und Buchweizen. Pasta aus Hülsenfrüchten hat einen hohen Anteil an Protein, das satt macht. Seit einer geraumen Weile esse ich meine Proteine nur noch morgens und mittags, wenn die Verdauung am besten funktioniert. Abends verzichte ich inzwischen darauf. Mein Schlaf dankt es mir. Ausserdem hilft mir der Gedanke, dass ich nach dem Abendessen ja keine Höchstleistungen mehr erbringen muss – wofür also noch mehr als nötig essen?

Zutaten für 2 – 3 Personen
150 g Kichererbsenpasta
1 „Butternut“ oder „oranger Knirps“ Kürbis (500 – 600 g)
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
100 g frischer Spinat, gewaschen
80 g Macadamianüsse (wer seinem Mixer die nicht zutraut: stattdessen 2 dl Mandel- oder Haferrahm benutzen)
3 EL Nährhefe
1 EL helle Misopaste (z.B. das feine Lupinenmiso von Schwarzwald Miso)
1 EL Zitronensaft
Kräutersalz
frisch gemahlener Pfeffer
1/2 Kurkumapulver
Kokos- oder Olivenöl

Zubereitung
— Kichererbsenpasta in gesalzenem Wasser al dente kochen (7 – 8 Minuten, siehe Verpackung)

— Kürbis unter fliessendem Wasser gut abbürsten
— Kürbis in kleine Stücke schneiden
— Zwiebel + Knoblauchzehen hacken

— In einer Pfanne 1 EL Kokosöl schmelzen
— Zwiebel + Knoblauch darin glasig dünsten
— Kürbiswürfel, 1,5 dl heisses Wasser und Macadamias hinzufügen
— mit Kräutersalz + Pfeffer würzen und ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis die Kürbiswürfel weich sind (dabei beachten, dass Miso sehr salzig ist, das kommt später noch dazu!)

— Gekochte Kürbiswürfel in den Standmixer geben
— Nährhefe, Zitronensaft, Miso und 1/2 TL Kurkumapulver dazugeben + alles cremig mixen

— Kürbiscrème in die Pfanne zurückgiessen und Spinatblätter daruntermischen
— Spinat weich werden lassen, ab und zu rühren (das dauert 2 – 3 Minuten)

— Pasta in Teller anrichten und Sauce darübergeben

Varianten:
— statt Kürbis Süsskartoffeln oder Blumenkohl verwenden
— für noch mehr Nährstoffe: etwas Noriflocken über die Pasta streuen

Kochbuch: ESSEN GENIESSEN GESUND BLEIBEN von Laura Koch

Text & Foto des Buchcovers: Petra Müller, Initiantin von FOOD MOVEMENT

Ernährung als Medizin

Gleich vorneweg: Das ist wohl eines der zugänglichsten Kochbücher über gesunde Ernährung, das mir in den letzten Jahren in die Finger geraten ist. Das kleine Wunder dabei: Es kommt aus der Schweiz! Darum wundert es mich auch nicht, dass mir Menschen aus meinem Bekanntenkreis begeistert von diesem Buch erzählen, die sich bisher nur am Rande um gesunde Ernährung gekümmert haben.

Dieses Kochbuch ist ein Glücksfall.
Und zwar gleich aus mehreren Gründen:

Es ist zugänglich
Wer mag, «darf» weiterhin Milchprodukte, Eier, Fisch und Fleisch essen. Wie überall kommt es auf die Qualität und die Menge an. Weit verbreitet ist nämlich die Annahme, dass gesunde Ernährung langweilig und extrem einschränkend ist. Dabei können bereits kleine Veränderungen eine grosse Wirkung haben.

Es erklärt über den Tellerrand hinaus
Wir leben seit Jahrzehnten nicht mehr artgerecht. Wer für eine artgerechte Haltung von Tieren ist, sollte auch seinen eigenen Lebensstil kritisch betrachten: Wie bewege ich mich, wie schlafe ich, aber auch: wann und was esse ich?

Der zirkadiane Rhythmus hat seit der Entstehung des Lebens auf unserer Erde einen sehr grossen Einfluss auf alle Lebewesen. Dieser Rhythmus entspricht den ungefähr 24 Stunden, die die Erde braucht, um sich einmal um die eigene Achse zu drehen. In dieser Zeit verändern sich die Licht- und Temperaturverhältnisse, und bis vor ein paar Hundert Jahren auch die Verfügbarkeit auf Nahrung.

Über Millionen von Jahren hat sich unser Organismus entwickelt, und entsprechend tickt auch unsere Verdauungs- und Regenerationsuhr immer noch nach diesen alten Mustern. Es spielt zwar eine grosse Rolle, WAS wir essen, aber genau so wichtig ist auch, WANN wir essen.  Dabei kann und soll auf die individuellen Bedürfnisse Rücksicht genommen werden. Wer sich zum Beispiel wenig bewegt und morgens oder abends keinen Hunger verspürt, kann das Frühstück respektive Abendessen auch mal weglassen. Wichtig dabei ist, dass dafür die restlichen Mahlzeiten vollwertig sind.

Kurz und bündig wird in diesem Buch erklärt, welche fünf Effekte auf die Gene und den Stoffwechsel zu berücksichtigen sind und weshalb Ess-Pausen so wertvoll für uns sind. Unter dem Strich kann gesagt werden, dass gezielte und längere Pausen zwischen den Mahlzeiten helfen können, sogenannten Zivilisationskrankheiten vorzubeugen. Unser Organismus verhält sich auch heute noch grösstenteils wie in der Steinzeit – er konnte sich längst nicht an unser modernes Leben mit permanenter Nahrungsmittelzufuhr und zumeist wenig Bewegung anpassen.

Es zeigt, dass gesunde Ernährung einfach (und lecker) ist
Gesunde Ernährung geht ganz einfach:
– genügend trinken (vorzugsweise Wasser und ungesüssten Tee)
– 2 – 3 Portionen (möglichst saisonales) Gemüse täglich
– täglich etwas Früchte und Beeren
– täglich gesunde Fette wie Nüsse, Samen, Olivenöl, Ghee, Bio-Kokosöl, Hanföl etc.
– täglich Eiweiss wie Fisch, Poulet, Eier, Schafskäse, Bohnen sowie eiweissreiche Nüsse
– täglich eine Stärkebeilage wie Amarant, Dinkel, Hafer, Hirse, Marroni oder Süsskartoffeln

Es erklärt die Wirkung von Kräutern & Gewürze
Es ist ein wenig in Vergessenheit geraten, dass Kräuter und Gewürze unsere Mahlzeiten nicht nur schmackhafter machen, sondern dass sie auch eine heilende Wirkung haben. Von Galgant über Ingwer, Muskatnuss bis Zimt erfahren wir die gesundheitsfördernde Wirkung und können unseren Blick auf die vielen aromatischen Samen, Knospen und Wurzeln positiv verändern. Auch ordinäre Küchenkräuter wie Basilikum, Oregano und Schnittlauch sollten grosszügig verwendet werden. Wusstest du, dass Rosmarin nicht nur gut für die Verdauung ist, sondern sich auch positiv auf den Herz-Kreislauf und die Durchblutung auswirkt und die Nerven beruhigen kann?

Es ist übersichtlich
Der Theorieteil beschränkt sich auf übersichtliche und gut verständliche 30 Seiten. Was folgt, sind über 150 Seiten mit Rezepten, schön bebildert, sodass man sich gar nicht entscheiden kann, ob man mit den Amarant Hafer Pancakes, dem Karotten Ingwer Aufstrich, dem Nussbraten oder mit den salzigen Muffins beginnen soll. Nicht-Vegetarier/-Veganer finden aber auch gefüllte Trutenschnitzel oder Ofenfisch mit Spargel. Ich bin mir sicher, dass jede und jeder mehrere neue Lieblingsrezepte in diesem Kochbuch finden wird, die erst noch einfach in den Alltag einzubauen sind.

Wer seine Angst vor «Ernährung als Medizin» abbauen oder sich zumindest an eine solche herantasten möchte:

Wir verlosen 3 Exemplare von ESSEN GENIESSEN GESUND BLEIBEN.

Schicke uns bis am Montag, den 20. Mai 2019 eine Mail mit deinem Namen und deiner Postadresse an welcome@food-movement.ch, und du nimmst an der Verlosung teil (beschränkt auf in der Schweiz lebende Personen).

Update 21. Mai 2019:
Die Buchverlosung wurde durchgeführt.
Die glücklichen Gewinnerinnen heissen Ramona Schürch, Nicole Huber und Ulrike Mitter – sie wurden bereits über ihr Glück informiert.
Herzlichen Dank an alle, die mitgemacht haben!


ESSEN GENIESSEN GESUND BLEIBEN ist übrigens in Zusammenarbeit mit dem NHK Institut für integrative Naturheilkunde im AT Verlag erschienen, beide gehören zu den ideellen Unterstützern von FOOD MOVEMENT.

Und zum gluschtig machen hier noch zwei Bilder aus dem Buch:

Fotografie © Veronika Studer, AT Verlag / www.at-verlag.ch

Haferburger aus Haferflocken, Leinsamen, Eiern und Gemüse
Karotten Ingwer Aufstrich aus Karotten, Sauerrahm, Walnüssen, Ingwer und Gewürzen

Sachbuch: HOW NOT TO DIE von Dr. Michael Greger

Text & Foto: Petra Müller, Initiantin von FOOD MOVEMENT

Heute möchten wir euch ein nicht ganz neues, aber sehr besonderes Buch vorstellen. Es trägt einen Titel, der augenzwinkernd zu verstehen ist: HOW NOT TO DIE (deutsch: wie nicht sterben). Der Autor, Dr. Michael Greger, ist manchen von euch vielleicht bereits bekannt durch seine Website nutritionfacts.org, wo er kurze Videos zu einzelnen Lebensmitteln oder Gesundheitsthemen veröffentlicht. Immer basierend auf Studien deckt Greger Mythen auf, erklärt Zusammenhänge, er erstellt Ranglisten gesunder oder weniger gesunder Lebensmittel und ist leidenschaftlicher Vertreter der Philosophie, dass Nahrung Medizin sein kann.

Der Untertitel von HOW TO DIE erklärt perfekt dessen Inhalt und Intention: «Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern und bewiesenermassen Krankheiten vorbeugen und heilen.»

Dan Buettner, der Gründer der Blue Zones (an welchen Orten der Welt die gesündesten/ältesten Menschen leben), meint auf dem Buchumschlag: «Mit Abstand das beste Buch, dass ich je über Ernährung und Diäten gelesen habe.»

Hintergrund dieses passionierten Tuns ist wie so oft eine persönliche Erfahrung. Als Greger noch ein Kind war, erlebte er, wie die Ärzte die Hoffnung für seine 65-jährige Grossmutter aufgegeben hatten. Sie wurde nach mehreren Herzoperationen als Patientin von «Herzerkrankung im Endstadium» im Rollstuhl nach Hause geschickt, weil sie keinen weiteren Eingriff mehr machen konnten. Sie wurde aufgegeben.

Das Glück wollte es, dass die Grossmutter zuhause eine Fernsehsendung über Nathan Pritikin sah, ein Pionier der sogenannten Lifestyle Medicine. Pritikin hatte soeben ein Zentrum in Kalifornien eröffnet. Im Fokus standen eine pflanzenbasierte Diät und regelmässiges Training. Die verzweifelte Grossmutter von Greger wollte das ausprobieren. Man schob sie im Rollstuhl in das Zentrum, und wenige Wochen lief sie eigenfüssig aus dem Zentrum heraus.

Michael Greger wollte nicht Arzt werden, weil er sah, wie krank seine Grossmutter wurde, sondern weil er mitbeobachten durfte, wie sie wieder gesünder wurde.

HOW NOT TO DIE behandelt die wichtigsten Erkrankungen der westlichen Welt, und so sind auch die Kapitel aufgeteilt – immer mit dem Zusatz «überlisten» (also wie wir diese Krankheiten überlisten können):

– Herzerkrankungen
– Lungenkrankheiten
– Hirnkrankheiten
– Krebsarten des Verdauungssystems
– Infektionen, Diabetes
– Bluthochdruck
– Nierenerkrankungen
– Brustkrebs
– Suizidale Depressionen
– Prostatakrebs
– Parkinson
– Iatrogene Krankheiten (oder nicht an Ärzten sterben)

Greger schafft es, uns von den positiven Möglichkeiten einer pflanzlichen Ernährungsweise zu berichten, ohne dass er als ein Hardcore-Veganer dasteht. Obwohl er sich selbst pflanzlich, also vegan, ernährt. Er erklärt es unter anderem so: «Über Millionen Jahre hinweg war unsere Ernährung hauptsächlich vom Verzehr von Grünzeug geprägt, sprich Wildpflanzen einschliesslich dunkelgrüner Blattgemüse, also hat sich der menschliche Körper vermutlich so entwickelt, dass er Mahlzeiten mit Gemüse gleichsetzt. Wenn Gemüse in unser Verdauungssystem gelangt, wirkt dies wie ein Signal, das Immunsystem zu stärken. Wenn wir keine Pflanzen mit jeder Mahlzeit essen, arbeiten wir wahrscheinlich der Strategie unseres Körpers entgegen, die darauf abzielt, uns zu schützen.»

Für jede dieser erwähnten Krankheitsarten erfahren wir Tipps, wie wir dem Risiko mit pflanzlichen Lebensmitteln entgegenwirken können. Wir lernen viel über die Wirkung von Ballaststoffen, wie Safran bei Alzheimer helfen kann, weshalb Kurkuma bei Darmkrebs relevant sein kann, welche Lebensmittel vor hohem Blutdruck schützen (z.B. gemahlene Leinsamen), und was grünes Gemüse mit Krebs zu tun hat.

Picken wir eine dieser Krankheiten heraus: Brustkrebs. Wie können wir diesen gemäss Greger überlisten?

Hierfür hat das American Institute for Cancer Research Empfehlungen erarbeitet:
«Ernährungsweisen, die auf vollwertigen pflanzlichen Lebensmitteln basieren – Gemüse, Vollkorngetreide, Obst und Bohnen – senken das Risiko, an vielen verschiedenen Krebsarten und weiteren anderen Krankheiten zu erkranken.»

Eine Studie mit 30’000 Frauen nach der Menopause über sieben Jahre hat ergeben, dass drei Faktoren wesentlich sind, das Brustkrebsrisiko zu mindern (nämlich um 62 %): eingeschränkter Alkoholkonsum, der Verzehr von hauptsächlich pflanzlichen Lebensmitteln sowie das Beibehalten eines normalen Körpergewichts.

Wir erfahren zudem im Detail, wie Ballaststoffe, grünes Gemüse, Leinsamen, Soja und Pilze das Brustkrebsrisiko mindern können – nebst Bewegung.

In einem zweiten Teil des Buches präsentiert Michael Greger sein «Tägliches Dutzend»: Die 12 Lebensmittel, deren Verzehr er täglich empfiehlt – und weshalb:

– Bohnen
– Beeren
– Obst
– Kreuzblütlergemüse (Blumenkohl, Broccoli, Grünkohl, Brunnenkresse, Rosenkohl, Rotkohl etc.)
– Grünes Blattgemüse
– anderes Gemüse
– Leinsamen
– Nüsse und Samen
– Kräuter und Gewürze
– Vollkorn
– Getränke
– Bewegung (dies der einzige Punkt, den wir nicht essen können)

Immer wieder lesen wir kleine Exkurse: Über die gesundheitlichen Vorteile von Essig, von Pilzen, Zwiebeln und Knoblauch, aber auch ideale Zubereitungsarten und Strategien, wie man Kindern vielleicht dazu bringen kann, mehr Gemüse zu essen.

Ergänzend ist zwischenzeitlich auch ein Kochbuch von Dr. Greger erschienen. Wer seinen Konsum des täglich empfohlenen Dutzend spielerisch überprüfen mag, dem sei die kostenlose App empfohlen. Wer täglich einen Grossteil oder gar alle dieser Lebensmittel auf dem Teller hat, hat mit grosser Wahrscheinlichkeit gar keinen Platz mehr für Ungesundes.

App Dr. Greger’s Daily Dozen für Android 

App Dr. Greger’s Daily Dozen für Apple

Das Buch liest sich gut, Greger pflegt einen süffigen und auch unterhaltsamen Stil. Meines Erachtens müsste es zur Pfichtlektüre für jeden Arzt werden. Wenn in deiner Familie eine oder mehrere dieser Krankheiten die Runde macht, würde ich nicht zögern, wenigstens die dich betreffenden Kapitel im Sinne von wertvoller und Lebensqualität steigernder Gesundheitsvorsorge zu lesen.

HEALTHY FRIDAY // Interview mit Jeannette Ruh

Interview: Petra Müller, Gründerin von FOOD MOVEMENT

Heute erfahren wir etwas mehr über den Hintergrund und die Ernährungsgewohnheiten von Jeannette Ruh. Sie auch schon köstliche Rezepte für beispielsweise Kürbis-Schokolade Power Bites oder – jetzt wieder ganz aktuell – einen Smoothie mit Brennnesseln mit uns geteilt. Wer sich täglich von Jeannette inspirieren lassen möchte, kann ihr (wie 21’200 andere Menschen) auf Instagram folgen.

Seit wann und weshalb achtest du auf deine Ernährung?
Seit ich im 2011 am Pfeifferschen Drüsenfieder erkrankt bin und lange mit verschiedenen Entzündungen im Körper gekämpft hatte, wurde mir bewusst, dass ich meine Ernährung komplett umstellen musste. Da mir niemand ausser ich mir selber helfen konnte, startete das Projekt mit viel Gemüse, grünen Smoothies, keinem Zucker mehr, kein Gluten und einer veganen Ernährung. Mittlerweile esse ich wieder ein wenig Milchprodukte, wenn mein Körper danach verlangt. Ansonsten fehlt mir mit dieser Ernährung nichts, und ich fühle mich fitter als zuvor.

Wie hast du dich davor ernährt?
Zuvor stand viel Zucker in jeglicher Form auf dem Programm. Viel weisses Brot, Schokolade, Joghurt – Gemüse suchte man auf meinem Teller vergebens.

Welche körperlichen und/oder geistigen Veränderungen stellst du fest, seit du dich anders ernährst?
Mit der Ernährungsumstellung habe ich auch intensiv begonnen, Yoga zu machen. Deshalb ist die Veränderung auch in diesem Zusammenhang passiert. Bei mir ist es eine Kombination von beidem, was den grösseren Einfluss hat, weiss ich nicht. Körperlich fühle ich mich vitaler, Erkältungen sind nur noch sehr selten und auch die Grippe sucht mich nicht mehr heim. Durch das Yoga und die Ernährung fühle ich mich wacher, klarer und fokussierter.

Kannst du die Philosophie deiner heutigen Ernährung beschreiben?
Grundsätzlich pflanzenbasiert, mit kleinen Ausnahmen. Sagen wir mal zu 85 % vegan und glutenfrei, der Rest kann dann alles sein.

Gibt es Lebensmittel, die du ganz meidest?
Ich achte darauf, dass ich alles in Bioqualiät esse. Ansonsten kein Weizen oder weissen Zucker.

Kannst du uns deine Ernährung für einen normalen Tag in etwa beschreiben?
Ein Smoothie zum Frühstück, später einen Espresso oder zwei…
Zum Mittagessen ein Salat mit pflanzlichen Proteinzusätzen.
Mein Nachtessen ist meist warm mit viel Gemüse, Reis, Linsen-Teigwaren etc. Meist ganz einfach.
Zwischendurch esse ich dunkle Schokolade, Früchte, rohes Gemüse, Kokoswasser.

Was kochst du dir, wenn du fast keine Zeit hast?
Ich esse oft auswärts und koche auch nicht sehr regelmässig. Wenn es also mal schnell gehen muss, mache ich mir einen Salat mit Sprossen, Saisongemüse und Pilzen.

Was sind deine bevorzugten Getränke?
Wasser, Tee und Kaffee (ja, Kaffee trinke ich noch zu oft)

Gibt es Lebensmittel, die du so gerne hast, dass du sie ausnahmsweise doch isst?
Manchmal etwas Milchschokolade. Das erklärt dann auch meine Antwort zur Philosophie Frage.

Wie gehst du mit privaten Einladungen zum Essen um?
Ich kommuniziere, was ich esse und was nicht. Ansonsten bin ich auch nicht kleinlich.

Wie organisierst du dich in Sachen Ernährung in den Ferien?
In den meisten Restaurants kann man mittlerweile vegan essen. Da hatte ich noch nie Probleme. Weizenfrei geht jedoch nicht überall, da muss man dann Abstriche machen.

Welche KöchInnen, Kochbücher, Blogs oder Magazine inspirieren dich?
Ich folge verschiedenen Bloggern auf Instagram. Da das immer wieder mal ändert, kann ich hier keine Namen nennen.

Was tust du in Sachen Bewegung und Entspannung?
Yoga und viel nach draussen gehen und spazieren, joggen oder Velo fahren.

Ganz lieben Dank für dieses Interview, liebe Jeannette!

HEALTHY FRIDAY // FOOD: Süsskartoffel Tarte

Rezept: Lauren Wildbolz
Foto: © Veronika Studer, AT Verlag

Das heutige Rezept stammt aus dem Buch Vegan Love von Lauren Wildbolz, das letztes Jahr im AT Verlag erschienen ist und das wir hier – zusammen mit dem Rezept für eine köstliche rohe Waldbeer-Mango-Torte – vorgestellt hatten.

Heute zeigen wir euch das Rezept für Laurens köstliche, rein pflanzliche
Süsskartoffel-Tarte.

Für eine Springform von 22–26 cm Durchmesser

Zutaten
2 Süsskartoffeln
1 Kartoffel
2 Karotten
Fett für die Springform
1 Dinkel-Kuchenteig (Fertigprodukt), rund ausgewallt

100 g Pesto (im Buch würde man das auf Seite 122 finden)
200 g Seidentofu
1 EL gemahlenes Kurkuma
1 Prise jodiertes Salz
etwas Sesam, ungeschält
Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung
Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Die Süsskartoffeln und die Kartoffel in Scheiben schneiden. Die ungeschälten, aber gründlich gewaschenen Karotten in lange, breite Streifen schneiden. Alles im Dämpfsieb über kochendem Wasser 10 Minuten garen, danach kalt abschrecken.

Eine gefettete Kuchenform mit dem Dinkelteig auslegen. Den Boden mit einer Gabel gleichmäßig einstechen. Die Ränder mit Pesto bestreichen und einrollen. Den Teigboden im vorgeheizten Ofen 10 Minuten vorbacken und auskühlen lassen.

Den Seidentofu mit dem Kurkuma und Salz mit dem Pürierstab pürieren.

Den Teigboden mit dem restlichen Pesto bestreichen und mit dem gedämpften Gemüse aus- legen. Die Seidentofumischung darauf verteilen und 15 Minuten backen. Die Tarte aus dem Back- ofen nehmen, Sesam und Pfeffer darauf verteilen und weitere 5 Minuten fertig backen.

Sieht sie nicht zum Reinbeissen aus? ♥

HEALTHY FRIDAY // FOOD: Super Savoury Veggie, Hemp & Millet Nuggets

Einführungstext: Petra Müller
Rezept & Fotos: Laura Wright, The First Mess


Please allow me to begin my introduction in English for once as today’s HEALTHY FRIDAY recipe comes from Laura, who lives in the Niagara region of southern Ontario, Canada. Laura is well-known from her food blog The First Mess, one of my absolute favorite food blogs. We are over the moon that we may share one of Lauras delicious recipes with you. Don’t hesitate to head over to her blog after you have had a look at her Veggie Hemp & Millet Nuggets to discover a beautiful range of main meals, breakfasts, stews and mouthwatering smoothies, Wellness Lattes and Tonics. Better still: Buy her wonderful cookbook! I can warmly recommend it, above all the Garlicky Winter Vegetable and White Bean Mash with Mushroom Miso Gravy on page 183 – a dream.

If you would like to learn more about Laura, you can find interviews with her at Nutrition Stripped, the kitchn and Golubka Kitchen.

We are very happy to welcome you in our HEALTHY FRIDAY community, Laura!

/ / /

Wir freuen uns wirklich sehr, dass wir euch heute ein Rezept von Laura Wright zeigen dürfen. Laura führt den bekannten Blog The First Mess, und letztes Jahr hat sie ihr erstes, wunderbares Kochbuch herausgegeben. The First Mess ist einer meiner absoluten Lieblings-Foodblogs. Einerseits, weil Laura mit Zutaten kocht, die ich beinahe alle essen kann (das grenzt an ein kleines Wunder), andererseits, weil mir die Fotos von Laura extrem gut gefallen. Sie ist mit eine meiner liebsten Inspirationensquellen.

Was bei Lauras Rezepten jedoch am wichtigsten ist: Sie funktionieren – und sie schmecken! Das ist jedoch kein Wunder, denn Laura hat eine Culinary School besucht und in diversen Restaurants gearbeitet. Ausserdem stammt Laura aus einer Familie, in der frisches, saisonales Gemüse schon immer eine wichtige Rolle gespielt hat. Ihren ersten Job als Teenager hatte sie bei ihrem Vater, der einen Gemüsemarkt mit Produkten von lokalen Bauern geführt hat. In Lauras Rezepten findet man deshalb auch für jede Jahreszeit etwas Passendes, sodass man auch im Winter abwechslungsreiche, schmackhafte Gerichte zubereiten kann.

Wir zeigen das Rezept für Lauras Herzhafte Gemüse-Hanf-Hirse Nuggets zuerst in der englischen Originalversion, darunter findet ihr die deutsche Übersetzung.

SUPER SAVOURY VEGGIE, HEMP & MILLET NUGGETS

Serves: 3-4 (about 10 nuggets)

Notes: You could replace the broccoli and carrots with any finely grated vegetable you’re into. If you want to keep this recipe oil-free, sauté the vegetables in a little bit of water and definitely bake the nuggets on parchment (rather than on a naked baking sheet). I haven’t tried these nuggets with quinoa or rice or any other grain, so experiment at your own risk. Last thing: the psyllium husk is the glue here and yes, you need it. It can be found inexpensively at bulk stores, health food shops, online, and even at HomeSense/Home Goods stores!

NUGGETS:
⅓ cup dry millet (or if you have cooked on hand, you’ll need 1 cup of cooked millet)
sea salt and ground black pepper, to taste
1 tablespoon avocado oil (or other oil), plus extra
½ cup grated broccoli (about 4-5 regular florets grated with a box grater)
½ cup grated carrot (1 medium carrot)
2 small shallots, peeled
1 teaspoon minced fresh rosemary
½ teaspoon ground turmeric
½ teaspoon lemon zest
pinch of cayenne pepper
2 tablespoons hulled hemp seeds
1 ½ teaspoons psyllium husk powder
1 tablespoon nutritional yeast
1 teaspoon grainy mustard

CREAMY MAPLE MUSTARD DIPPING SAUCE:
2 tablespoons raw cashew butter
2 tablespoons water, plus extra to thin
1 tablespoon pure maple syrup
1 tablespoon grainy mustard
1 teaspoon lemon juice
1 small clove of garlic, finely grated with a microplane
sea salt

Preheat the oven to 400 degrees F and line a baking sheet with parchment paper. Lightly brush the parchment with oil and set aside.

In a small saucepan over medium-high heat, combine the millet with ¾ cup water and a pinch of salt. Cover and bring to a boil. Simmer the millet until all water is absorbed and grains appear fluffy/lightly mushy, about 20-25 minutes. Set aside to cool.

Heat the avocado oil in a medium sauté pan over medium heat. Add the broccoli and carrots to the pan. Using the box grater, grate the shallots and transfer them to the pan as well. Season the vegetables with salt and pepper, and stir. Cook until carrots are soft and broccoli is bright green. Stir in the rosemary, turmeric, lemon zest, and cayenne pepper before taking off the heat to cool slightly.

Pack a 1 cup measurement with the cooled millet. You might have a couple mouthfuls extra. Transfer the cup of millet to a food processor. Add the cooked vegetable mixture to the food processor as well. Lastly: add the hemp seeds, psyllium husk powder, nutritional yeast, and grainy mustard to the food processor. Season the mixture with salt and pepper.

Run the food processor on high until the grains and vegetables start clumping together.

Form the nuggets: lightly oil your hands and measure out a scant 2 tablespoons of the millet mixture per nugget. Shape into little patties or freeform bites and set on the parchment lined baking sheet.

Once all the nuggets are formed, lightly brush the tops with a bit more oil. Slide the baking sheet into thge oven and bake for 22 minutes, flipping the nuggets halfway. They should be lightly browned and feel solid enough to pick up.

To make the dipping sauce, in a small bowl, whisk together the cashew butter, water, maple syrup, mustard, lemon juice, garlic, and salt. Add more water to thin if necessary.

Serve nuggets warm with the dipping sauce!

/ / /

SUPER HERZHAFTE GEMÜSE, HANF & HIRSE NUGGETS

Zutaten für  3 – 4 Personen (ca. 10 Nuggets)

Info: Der Broccoli und die Karotten können durch irgendwelche anderen fein geraffeltem Gemüse ersetzt werden. Wer kein Öl benutzen möchte, kann das Gemüse in wenig Wasser sautieren. Ich habe diese Nuggets nicht mit anderem Getreide wie Quinoa oder Reis probiert, du müsstest selbst mit anderen Zutaten experimentieren. Wichtig: Die Flohsamenschalen sind der „Kleber“ hier und ja, es braucht ihn unbedingt. Flohsamenschalen sind günstig und in Bioläden, Reformhäusern erhältlich. (Anmerkung Petra: Flohsamenschalen findet man in der Schweiz inzwischen sogar im Grossverteiler).

NUGGETS:
1/3 cup Hirse (oder 1 cup gekochte Hirse)
Meersalz + frisch gemahlener, schwarzer Pfeffer nach Wunsch
1 EL Avocadoöl (oder anderes Öl), plus ein wenig mehr
1/2 cup geraffelter Broccoli (ca. 4 – 5 Röschen)
1/2 cup geraffelte Karotten (1 mittelgrosse Karotte)
2 kleine Schalotten, geschält
1 TL kleingeschnittener Rosmarin
1/2 TL Kurkumapulver
1/2 TL Zitronenschale
1 Prise Cayennepfeffer
1 EL geschälte Hanfsamen
1 1/2 TL Flohsamenschalen
1 EL Nährhefe (Edelhefe)
1 TL grobkörniger Senf

CREMIGE AHORN SENF DIPPING SAUCE:
2 EL rohes Cashewmus
2 EL Wasser
1 EL Ahornsirup
1 EL grobkörniger Senf
1 TL Zitronensaft
1 kleine Knoblauchzehe, fein geraffelt
Meersalz

Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Backblech mit Backpapier auslegen, mit wenig Öl bestreichen und beiseite stellen.

In einer kleinen Pfanne auf mittlerer Hitze die Hirse mit 3/4 cup Wasser und einer Prise Salz aufkochen und 20 – 25 Min. leicht simmern lassen, bis alles Wasser aufgesogen ist. Ab und zu umrühren. Beiseite stellen und abkühlen lassen.

Avocaodoöl in einer Bratpfanne erhitzen. Broccoli und Karottenraspel beigeben. Schalotten mit einer Reibe reiben und zum Gemüse geben. Gemüse mit Salz und Pfeffer würzen, gut mischen. Das Gemüse kochen, bis die Karottenraspel weich und der Broccoli leuchtend grün sind. Rosmarin, Kurkuma, Zitronenschale und Cayennepfeffer hinzufügen, mischen,, vom Herd nehmen und leicht abkühlen lassen.

1 cup gekochte Hirse und das Gemüse in einen Food Processor geben. Hanfsamen, Flohsamenschalen, Nährhefe und Senf dazugeben und nach Wunsch mit Salz und Pfeffer würzen. Food Processor starten und so lange laufen lassen, bis die Mischung zusammenzuklumpen beginnt.

Hände leicht einölen und aus der Mischung Nuggets formen, ca. 2 EL pro Nugget. Die Nuggets auf das Backblech legen. Die Nuggets mit wenig Öl einpinseln und 22 Minuten backen, dabei nach der halben Backzeit die Nuggets wenden. Sie sollten leicht braun und solid genug werden, sodass man sie in die Hand nehmen kann.

Für die Dipping Sauce alle Zutaten in einer kleinen Schüssel zusammenmischen, auf Wunsch etwas Wasser hinzugeben, wenn man die Sauce flüssiger haben möchte.

Die warmen Nuggets mit der Dipping Sauce servieren.

 


Happy Healthy Friday to all!
Herzlich,
Petra

HEALTHY FRIDAY // FOOD: Buddha Bowl

Text, Rezept & Foto: Kevin Nobs, skepping

Buddhas gewölbter Bauch zum Vorbild:
Man nehme eine gewölbte Schüssel und fülle sie mit frischen Lieblingsgemüsen, verfeinere das ganze mit Hülsenfrüchten und einer köstlich cremigen Sauce.

So einfach sind die sogenannten Buddha Bowls aufgebaut. Es gibt keine Regeln, man kann seiner Kreativität freien Lauf lassen. Und wenn man keine Idee hat, kann man ganz einfach einen Blick ins Gemüsefach werfen et voilà – schon liegen da die Zutaten bereit, denn man kann auf diese Weise wunderbar kleine Resten verwerten.

Ich persönlich mag so richtig bunte Buddha Bowls und versuche jeweils, möglichst viele Farben reinzupacken. Deshalb habe ich bei diesem Rezept grün, schwarz, orange, pink und braun kombiniert. Wenn man übrigens keine spezielle Sauce machen möchte, kann man auch einfach ein gutes Öl (ich mag Baumnuss oder Olive) als Topping verwenden.

Und nun das Rezept für eine meiner liebsten Buddha Bowls:

Zutaten für 4 Personen
400 g Brokkoli in Röschen, gedämft
400 g Süsskartoffeln (oder Kürbis) in Würfeln, gedämpft
150 g schwarze Linsen, nach Packungsanleitung waschen und kochen
150 g Quinoa tricolore, nach Packungsanleitung waschen und kochen

Alles bereitmachen (oder Resten aufwärmen) und in der Zwischenzeit den Hummus & die Sauce zubereiten:

Randenhummus
300 g gekochte Kichererbsen
50 g gekochte Randen
einige EL Wasser
1/2 TL Kreuzkümmel
Saft von 1/2 Zitrone
1 gehäufter TL Tahin und 1 EL Olivenöl

Alles pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Mandelsauce
4 EL weisses Mandelmus
1 TL Sojasauce
1 TL Apfelessig
1/2 TL Tahin

Alles mit einigen EL Wasser im Mixer gut mischen. Die Wassermenge kann variiert werden, um eine sehr cremige oder eine flüssigere Sauce zu erhalten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Zum Anrichten nehme man seine Lieblingsschüssel, verteile die farbigen Zutaten in die Schüssel und toppe das Ganze mit dem Hummus, der Sauce und einigen ganzen Kichererbsen.

E Guete!

/ / /

Kevin Nobs, geboren 1992, wuchs in Rüdtligen-Alchenflüh auf. Er besuchte das Gymnasium in Burgdorf mit dem Schwerpunktfach Biologie-Chemie. Mit seiner Maturaarbeit über die Heilpflanzen an der Emme gewann er den ersten Preis des Wettbewerbs «Emmentaler Facetten» im Frühjahr 2010. Im Herbst 2010 begann er das Pharmaziestudium an der Universität Basel. Nebst dem Studium schrieb er dann das Buch «Heilpflanzen an der Emme», das 2012 beim ott-Verlag erschien. Seit Januar 2011 arbeitet er regelmässig in der Apotheke Ryser in Burgdorf. Seit 2013 studiert er an der Universität Bern Biologie und Germanistik. Er arbeitet als Dozent für Botanik für das Kräuterseminar am Inforama des Kantons Bern und leitet mit verschiedenen Partnern botanische Reisen in diverse Länder. Im März 2017 gründete er die skepping GmbH.

HEALTHY FRIDAY // FOOD: Macadamianussmilch

Rezept, Text & Foto: Petra Müller, Freakfood

Dieses Rezept wurde exklusiv kreiert für FOOBY

Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. So habe ich immer noch das starke Verlangen, eine weisse Flüssigkeit in mein Zmorge-Müesli zu giessen. Während meiner Ausschlussdiät stellte ich jedoch fest, dass ich Milchprodukte nicht vertrage – es musste eine Alternative her.

Seit einigen Jahren mache ich deshalb verschiedene «Milchen» aus Nüssen und Samen. Diejenige mit Macadamias hat mehrere Vorteile: Man muss die fetthaltigen Nüsse nicht einweichen, die Milch wird wunderbar cremig und sie schmeckt herrlich. Man kann die Milch verwenden für Müesli, Chia-Pudding, Kurkuma Latte, Salatsaucen und cremige Saucen, z.B. mit gedünstetem Gemüse – dann gebe ich die Milch ganz am Schluss hinzu, meist mit etwas Zitronensaft und Nährhefe.

Notwendiges Utensil: Ein leistungsstarker Standmixer

Zutaten für 1 Liter
80 g Macadamiakerne
1 Prise Salz
2 entsteinte Datteln
1 liter kaltes Hahnenwasser

Zubereitung
Alle Zutaten 1 – 2 Minuten im Standmixer mixen.

Die Milch gut verschlossen im Kühlschrank aufbewahren (hält 3 – 4 Tage).
Vor Gebrauch gut schütteln.

/ / /

Nährstoffwissen
Nüsse sind gesund: Täglich eine Handvoll ist empfehlenswert, denn Nüsse sind reich an Nährstoffen und gesunden Fetten. Macadamias enthalten Mineralstoffe wie Kalzium, Eisen, Magnesium, Kalium, Mangan und Selen. Der hohe Fettgehalt der Macadamias macht lange satt und hilft, Hungerattacken zu mindern.